 
             
                        Einrichtungsleitung
                          
                            Anita Meschede                          
                        
 
                        Interim Pflegedienstleitung
                          
                            Simone Eickmann                          
                        
 
          22.08.2019
Seit vielen Jahren bekommt der Klostergarten im August Besuch vom Heimatverein Welver.
Die freiwilligen Helfer des hiesigen Heimatvereins sammeln jährlich vor dem Hochfest „Mariä Himmelfahrt“ am 15. August Kräuter aus Feld und Flur.
30 verschiedene Kräuter binden sie zu Sträußen zusammen, die dann in einem Gottesdienst in der katholischen Kirche geweiht und gesegnet werden.
Die Senioren vom Klostergarten freuen sich jedes Jahr sehr über den Besuch des Heimatvereins und nehmen die gesegneten Kräutersträuße dankend an. Der Kräuterstrauß soll auf die Schönheit und Heilkraft der Natur hinweisen,ganz nach dem Motto „Gegen alles Leid ist ein Kraut gewachsen“. Bei der Segnung wird um Heilung, sowie Achtung und Bewahrung der Schöpfung gebeten.
Die Sträuße werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern entweder über das Bett gehängt oder in die Nähe der Tür. Denn auch vor Blitz und Donner sollen die Kräutersträuße schützen.
 
               
                          Einrichtungsleitung
                            
                              Anita Meschede                            
                          
 
                          Interim Pflegedienstleitung
                            
                              Simone Eickmann